Ziel des aktiv gelebten Risiko- und Qualitätsmanagements im LKH Hartberg ist es, patientenbezogene Prozesse im Sinne einer qualitativ hochwertigen Versorgung bei größtmöglicher Sicherheit zu gestalten. Deshalb werden Risiko- und Qualitätsmanagement als ein gemeinsam integriertes Managementsystem im Interesse der Sicherheit der PatientInnen und der MitarbeiterInnen geführt. Im Fokus steht hier die kontinuierliche Minimierung der menschlichen Fehlbarkeit durch die Implementierung von flächendeckenden, nachvollziehbaren Strukturen und Maßnahmen. In regelmäßig stattfindenden Sitzungen der Risiko- und Qualitätsmanagement- kommission werden im Sinne des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) notwendige Maßnahmen erarbeitet und Evaluierungen durchgeführt. So kann die bisher erreichte Organisationsentwicklungsstufe stabilisiert und eine gezielte Weiterentwicklung gefördert werden.
Für Fragen zum Risiko- und Qualitätsmanagementsystem im LKH Hartberg ersuchen wir Sie um Kontaktaufnahme per Email an rmqm@lkh-hartberg.at.